Foto-Workshops

Einzelunterricht kann im meinem großen Atelier unter Einhaltung der Corona-Hygienemaßnamen stattfinden
Trickverrat
… begehen wir in Foto-Workshops, Kursen und Einzeltrainings, im Atelier oder ggf. bei Ihnen.
Thematische Übersicht (Klick auf die farbigen Texte / Ziffern bringt Sie zur ausführlichen Beschreibung):
Atelierkurse (Einzelunterricht und kleine Gruppen)
Analoge Fotografie
Spezialkurs: Schwarz-Weiß-Fotografie, in drei Tagen zum Könner
weitere Kurse
– SW-Film belichten und entwickeln
– SW-Hand-Vergrößerungen
– SW-Sondertechniken
– SW Fine Art
– Zonensystem
– Entwicklerlösungen selbst herstellen
Digitale Fotografie
Kurse an Volkshochschulen
thematische Übersicht:
Grundkurse
– Aufnahmetechnik und Grundlagen der Bildgestaltung, Spandau,2020
– digitale Bildbearbeitung, Spandau, 2020
– Jugend-Foto-Woche, Zehlendorf, Herbsferien 2019, Osterferien 2020
Themen und Projektkurse, optional mit Ausstellung
– der Fotosalon, Zehlendorf 2019, 2020
– Licht und Komposion, Kreuzberg 2019, 2020
– Die Geheimnisse des Lichts, Kreuzberg 2019, 2020
– das Portrait, bei vorhandenem Licht, Spandau 2019
– das Portrait im Atelier, Kreuzberg 2019, 2020
– Fotografie für den Urlaub, 2020
Gerne gestalte ich für Sie auch eine Lehrveranstaltung nach individuellen Wünschen!
Foto-Workshops für ANALOGE FOTOGRAFIE
Spezialkurs: Schwarz-Weiß-Fotografie, in drei Tagen zum Könner
Beim Entwickeln von Filmen für Andere habe ich festgestellt, dass manche Fotografierende recht unsicher sind, was die richtige Belichtung von Filmen angeht. Und da auch Fehlbelichtungen in der analogen Fotografie Geld kosten, habe ich eine 3-Tages-Workshop entwickelt, der es den Teilnehmer*Innen ermöglicht mehr Sicherheit bei der Belichtung zu bekommen und somit viel bessere Negative zu erhalten. Denn diese sind ja die Voraussetzung für besser Abzüge. Und dann sparrt man auch wieder Geld.
Themen:
– welche Filme gibt es
– das Verhalten von Foto-Material
– welchen Eigenschaften sie haben
– das Qualitäts-Dreieck
– Filme richtig belichten
– ISO / ASA , nur ein relativer Wert
– Objekt- und Lichtmessung
– Modus M für Kreative
– Belichtungskorrektur
– Kontrast steuern
3 Termine, jeweils Sonntags á 6 Stunden 1/3 Theorie, 2/3 Praxis
Preis: 350 €
inkl. 3 Filme, Entwicklung und MWSt.
Termine nach Vereinbarung !!!
Schicken Sie mir bitte eine Nachricht
atelier-rainer-jordan@t-online.de
Diese Nachrichten erhielt ich im Herbst 2018 als Email:
Lieber Rainer,
ich möchte mich dafür bedanken, dass Du Dich so sehr für das Vermitteln der
analogen Arbeitsweise in der Fotografie engagierst und Dein Wissen preisgibst.
Das ist nicht an jeder Ecke zu finden. Und so hat mir der intensive Workshop
“In drei Tagen zum Könner” nicht nur gefallen, er hat mir sehr viel gegeben.
Deine Freude und Dein Enthusiasmus bei der Vermittlung der theoretischen und
praktischen Kenntnisse sind dabei förmlich auf mich übergesprungen.
Vieles sehe ich jetzt auf Grund der erworbenen Kenntnisse klarer und das
wird sich auch in meinen Ergebnissen widerspiegeln. Da bin ich mir sicher.
Und so kann ich diesen Workshop all jenen, die mehr wollen als “Knipsen”
oder über das Stadium “trial and error” hinauswollen nur wärmstens empfehlen.
Viele Grüße
Walter
Wenn Du magst, kannst Du diesen Text für Deine Webseite als Bewertung
verwenden.
——–
“Für mich als absoluter Anfänger in der analogen Schwarz-Weiß Fotografie, hat dieser Kurs sehr viel gebracht. Ich habe zum einen ein Verständnis für Funktionsweise und technischen Grundlagen der Fotografie bekommen, zum anderen habe ich gelernt wie ich diese praktisch umsetze. Dabei ist Rainer stets offen auf meine Fragen eingegangen und hat mir hilfreiche Tipps und Anregungen gegeben, um meine Wünsche umzusetzen.”
Simon Brombach
Analog 1, SW-Film belichten und entwickeln
Zuerst fotografieren wir je nach Witterung im Atelier oder in der fotogenen Umgebung (Viktoriapark, Bergmannstraße, Riemers Hofgarten u.a.). Die Filme werden anschließend entwickelt. Während sie trocknen, erfahren Sie die Hintergründe über den Prozess. Sie erfahren, warum und welche Faktoren wirklich wichtig sind und erhalten eine Übersicht über die verfügbaren Filme, Chemikalien und Bezugsquellen. Danach „ziehen“ Sie von den Filmen Kontakte (neudeutsch: Index-Prints).
Umfang: etwa 6 Stunden
maximal 4 Teilnehmer
Unterrichtsort: im Atelier und / oder der nahen Umgebung
Zu Terminen und Preisen schicken Sie mir bitte eine Nachricht
atelier-rainer-jordan@t-online.de
Analog 2, Hand-Vergrößerungen, auf PE-Papier
Optimal ist, wenn Sie bereits eigene Negative haben (von Kleinbild bis Großformat 4×5 inch). Sie erhalten einen Überblick über Geräte, Papiere und , natürlich, den Prozess: Vergrößerung einrichten, Teststreifen, Gradation wählen, Entwicklung, Korrekturen. (Nach dem Workshop können Sie im das Labor auch preiswert anmieten.)
Umfang 3 Stunden
maximal 2 Teilnehmer
Unterrichtsort: im Atelier
Zu Terminen und Preisen schicken Sie mir bitte eine Nachricht
atelier-rainer-jordan@t-online.de
Analog 3, Sondertechniken im SW-Labor
Es gibt zahlreiche Sonder-Techniken, die Sie erlernen können.
Angefangen bei Belichtungstechniken, über Entwicklungsmethoden bis zu Nachbehandlungen.
In der folgend Aufstellung sehen Sie einige Möglichkeiten. Bei Interesse schicken Sie mir bitte eine Nachricht über das Kontaktformular und wir stellen gemeinsam ein Programm zusammen.
Belichtungsmethoden
– Split-Belichtung
– Sandwich
– Weichzeichnen
– Ent- / Verzerren
Entwicklungsmethoden
– Zwei-Bad-Entwicklung
– Schwamm-Entwicklung
– Umkehr- Entwicklung (SW-Dia)
– Pseudosolarisation
Nachbehandlungen
– Tonen (Braun, Blau, Grün)
– Farmerscher Abschwächer
Umfang: hängt von den Methoden ab
maximal : 2 Teilnehmer
Unterrichtsort: im Atelier
Zu Terminen und Preisen schicken Sie mir bitte eine Nachricht
atelier-rainer-jordan@t-online.de
Die Fine Art -Entwicklung findet auf Bargt-Papier statt, welches auch oft für Ausstellungen genutzt wird. Im Vergleich zu PE-Papier ist nicht nur der Silbergehalt höher, sondern auch der Papierfilz dicker. Auch deshalb unterscheidet sich der Entwicklungsprozess und die Nachbehandlung von der, der PE-Papier-Entwicklung. Bei gekonnter Verarbeitung ist das Baryt-Papier außerordentlich langlebig.
– Entwicklung
– Hilfsbäder
– Trockung
Umfang: etwa 4 Stunden
maximal 2 Teilnehmer
Unterrichtsort: im Atelier
Zu Terminen und Preisen schicken Sie mir bitte eine Nachricht
atelier-rainer-jordan@t-online.de
Analog 5, Zonen-System
Das Zonensystem ist eine Methode für handwerklich und / oder kreativ Fotografierende, die Ihre Aufnahmen kontrolliert belichten und verarbeiten möchten.
Es bietet im wesentlichen fünf Vorteile:
– der Fotografierende lernt sein Material kennen
– er entwickelt einen Standard für seine Laborprozesse
– er trifft bereits vor der Aufnahme die richtigen Entscheidungen
– seine Negative enthalten nach der Entwicklung die optimalen Dichten
– konsequent angewendet, kann er Zeit, Material und Geld sparen
Richtig ist auch, dass er sich vorab Wissen aneignen und in Film- und Entwicklungs-Tests investiert, was sich jedoch später auszahlen wird.
Inhalte des Workshops werden sein:
– das Prinzip des Zonensystems
– Licht-Messmethoden
– Filmtestes
– Laborstandard festlegen
– zwei Verfahren zur Kontraststeuerung
– der sinnvolle Umgang
Umfang: 4 x 6 Stunden
maximal 4 Teilnehmer
Unterrichtsort: im Atelier
Zu Terminen und Preisen schicken Sie mir bitte eine Nachricht
atelier-rainer-jordan@t-online.de
Analog 6, SW – Entwicklerlösungen zum Eigengebrauch
Wenn Sie die analoge Fotografie auch wegen des Labor-Handwerks lieben, dann wird es für sie interessant sein, die benötigten Flüssigkeiten auch selbst herzustellen. Es spart Ihnen nicht nur Geld, sondern Sie entdecken auch Einflussmöglichkeiten, zum Beispiel können Sie den Entwickler härter ansetzten, oder bei der Umkehrentwicklung (Dia) gleich auch tonen.
Natürlich wollen wir Ihre Verarbeitungsbäder auch in der Praxis testen.
– Entwickler und alternative Entwickler
– Stoppbad
– Fixierer
– Umkehrentwickler
– Abschwächer
– Blau-Toner
– Bäder für den Blaudruck
Umfang: 2 x 6 Stunden
maximal 2 Teilnehmer
Unterrichtsort: im Atelier
Zu Terminen und Preisen schicken Sie mir bitte eine Nachricht
atelier-rainer-jordan@t-online.de
Kurse und Foto-Workshops an Volkshochschulen
(Zur Anmeldung auf der VHS-Internetseite können Sie mit der angegeben Kursnummer den jeweiligen Kurs finden. Haben Sie Fragen, dann kontaktieren Sie mich bitte.)
Chronologische Übersicht ( entsprechend den Start-Terminen):
Frühjahr 2023